
Spielen, lernen und lachen.
Die Spielgruppe ist ein Ort zum Entdecken, Staunen und Gestalten.
Drinnen oder draussen mit anderen Kindern spielen.
Ob auf dem Spielplatz, beim Klettern im Sandkasten oder beim Schneemannbauen, bei uns können die Kinder zusammen lachen. Bei uns steht das freie Spielen im Vordergrund.
Freunde finden & Selbstvertrauen gewinnen .
In einer Gruppe bewegen lernen, Freundschaften schliessen, verschiedene Materialien ausprobieren, Experimente wagen, Kräfte messen und in Rollen schlüpfen.
Sanfter Übergang
von Familie zum Kindergarten.
Dein Kind findet dank der Spielgruppe einen sanften Übergang von Familie in den Kindergarten. So kann es die Ablösung von seinen engsten Bezugspersonen üben.
Was ist eine Spielgruppe?
Die Spielgruppe ist ein Ort zum Entdecken, Staunen und Gestalten. Kinder knüpfen in der Spielgruppe Kontakte und finden durch eigene Erfahrungen ihren Platz in der Gruppe. Es entstehen enge Beziehungen der Kinder untereinander und zu den Leiterinnen.
Wie sieht ein Spielgruppenalltag aus?
Einander helfen, aufeinander hören, sich durchsetzen, Rücksicht nehmen, gegenseitig Stärken und Schwächen akzeptieren, aber auch manchmal streiten und wieder Frieden schliessen. Das sind alles Bestandteile eines Spielgruppenalltags.
Mitbringen
Znüni in angeschriebenem Böxli (keine Süssigkeiten), mit Täschli oder Rucksack.
Finken und Kleider zum Wechseln, evtl. Windeln
Kinder bequem anziehen, damit sie auch einmal schmutzig werden dürfen
Es kann alles in der Spielgruppe deponiert werden.
Tee, Sirup oder Wasser stehen zur Verfügung.
Mitgliedschaft im Spielgruppenverein
Mit dem Eintritt des Kindes in die Spielgruppe Schnäggehus werden die Eltern automatisch Mitglied des Spielgruppenvereins. Der Mitgliederbeitrag beträgt 20.00 CHF pro Jahr.
Die Mitgliederschaft erlischt automatisch mit dem Austritt der Kinder aus der Spielgruppe.
Versicherungen sind Sache der Eltern.